
Vergesst die Technologie.
Es geht um Geschäftsmodelle!
Beobachtungen/Artikel, Sommer 2016
Die Rede ist von Digitalisierung und disruptiven Technologien. Ob Internet der Dinge, Additive Fertigung, Künstliche Intelligenz oder Big Data: Es fällt leicht, einem Hype zu verfallen. Aber der Erfolg wird nicht mit denen sein, die die schönste technische Lösung anbieten, sondern mit denen, die das intelligenteste Geschäftsmodell haben.
Denken Sie an den SMS-Killer „What’s App“. Die Technik? Nicht viel mehr als ein rudimentärer Chat-Client, wie es ihn schon in neunziger Jahren gab. (Was macht eigentlich icq heute?) Dennoch brach mit der Verbreitung von „What’s App“ die Nachfrage nach SMS massiv zusammen – und mit ihr ein wichtiger Einkommensstrom der Telekommunikationsanbieter.
Denken Sie an Uber oder Airbnb. Technische Innovation? Fehlanzeige.
Viele Innovationen, die heute als „disruptive Technologien“ bezeichnet werden, sind technisch mehr oder weniger vollkommen trivial. Was indes wirklich oft disruptiv ist: Das Geschäftsmodell.
Wenn Sie daher planen in einen der oben genannten Wachstumsmärkte einzusteigen, denken Sie lieber noch einmal nach: Wird das große Geld bspw. im Internet der Dinge mit der Herstellung und dem Verkauf von Sensoren gemacht werden, die Sie schon heute für ein paar Euro im Baumarkt bekommen?
Die Konzentration auf Sensor-Technologien allein wird nicht ausreichen, um langfristig Ihr Geschäft gedeihen zu lassen. Der Erfolg wird mit denen sein, die verstehen, das Sensoren, Telematik, M2M und alle die Zaubereien des Internet der Dinge nur Werkzeuge sind. Werkzeuge die zweifellos wichtig sind, aber letztlich nur die Grundlage bilden, neue wirtschaftliche Impulse zu setzten.
Gleiches gilt auch für viele andere Hype-Themen. Denken Sie an Big Data. Zweifellos gibt es einen Markt für Daten. Bewegungsdaten, Kaufverhalten, Präferenzen, etc – aber pure Daten sind nicht das Ziel. Sie sind Mittel zum Zweck. Sie sind ein Rohstoff, nicht ein Endprodukt.
Was am Ende wirklich zählen wird, sind Software-Dienste, Apps und andere Dienstleistungen, die alles in einem innovativen Geschäftsmodell zusammenbringen und heute noch möglicherweise florierende Industrien in die Knie zwingen werden.
(dl)