
WITA-Upgrade ohne Probleme
Case Study aus dem Bereich Umsetzung, Herbst 2014
WITA (Wholesale IT Architecture) ist eine Auftragsschnittstelle, welche es Großkunden der Deutschen Telekom erlaubt, die ‚letzte Meile’ nämlich die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) für ihre Kunden zu bestellen. Da sich die TAL’s historisch bedingt nach wie vor zumeist fest in den Händen der Deutschen Telekom befinden, stellt bei den meisten Carriern in Deutschland die WITA das neuralgische Element im Festnetzgeschäft dar.
„Operation am offenen Herzen“
Insbesondere bei Telekommunikationsanbietern, die selbst nicht über TAL’s verfügen, laufen daher alle Bestellungen, Leistungsänderungen oder Kündigungen – früher oder später – über die WITA-Schnittstelle. Da die Komplexität der Systeme seitens der Deutschen Telekom sowie der meisten Anbieter eine redundante WITA-Implementierung nicht ermöglicht, gleicht jedes größere WITA-Projekt „einer Operation am offenen Herzen“, denn jeder kleine Fehler kann unter Umständen zu einem Erliegen des gesamten Festnetzgeschäfts führen.
Bei einigen tausend Aufträgen pro Tag war es daher vor diesem Hintergrund wenig erstaunlich, dass die Abkündigung der WITA Version 5.0 durch die Telekom im Hause unseres Kunden zunächst nicht für Begeisterungsstürme sorgte. Dies bedeutete, dass ein Upgrade zu einer höheren Version innerhalb von nur maximal zwölf Monaten durchgeführt werden musste.
Zukunftssicher = Einen Schritt weiter denken
Aus der Not heraus, die abgekündigte WITA Version 5.0 ersetzen zu müssen, hatte das Team unter unserer Leitung gemeinsam beschlossen, gleich auf die zukunftsweisende Schnittstelle WITA 9.0 zu wechseln. Diese bietet zahlreiche weitere Features, wodurch eine deutlich höhere Kundenzufriedenheit im Aktivierungsprozess erreicht werden kann.
‚In Time & Budget’ trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Das Projekt, welches wir mit einem technischen Produkt-Manager und einem System-Engineer besetzen durften, stand von Beginn an vor erheblichen Herausforderungen: Hierzu zählten insbesondere die gravierenden anhaltenden parallelen Umbauarbeiten am Festnetzt-Stack des Unternehmens, die zusätzliche Komplexität in das Projekt brachten sowie die strikte zeitliche Limitierung, die noch dadurch verstärkt wurde, dass sich die Veröffentlichung der Schnittstellenspezifikation um vier Wochen verzögerte. Darüber hinaus galt es die sehr engen Budgetgrenzen einzuhalten und den Ängsten der Mitarbeiter aktiv zu begegnen, die in der Vergangenheit nicht immer ‚glückliche’ Erfahrungen mit WITA-Projekten gemacht hatten.
Doch all diesen Widrigkeiten zum Trotz gelang es uns – nicht zuletzt durch die sehr enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den internen Kollegen sowie weiteren eingebundenen Dienstleistern – Ende November 2014, die WITA 9.0-Schnittstelle erfolgreich im produktiven Wirkbetrieb ohne nennenswerte Probleme ‚in Time und Budget’ zu launchen.
…und wieder: Zentraler Erfolgsgarant war starke Kommunikation
Wie schon in anderen kritischen Projekten zeigte sich auch diese Mal wieder, wie hilfreich eine stetige und offene Kommunikation über alle Bereichsgrenzen hinweg sein kann. Schon in die Analyse waren alle betroffenen Fachbereiche eingebunden. Themen und Anforderungen wurden gesammelt und priorisiert.
Natürlich gab es auch Anforderungen, die auf Grund von zeitlichen und/oder finanziellen Beschränkungen gestrichen werden mussten. Doch wurden auch diese Entscheidungen offen und nachvollziehbar – unter Einbindung der Stakeholder – getroffen, um keinen Raum für Dissonanzen zu lassen.
Zwar verlief der Launch am Ende sogar noch deutlich ruhiger als erwartet, gleichwohl zahlte sich der kommunikative Mehraufwand schon direkt in der Kooperationsbereitschaft aller Stakeholder während der Analyse und der Akzeptanz der letztlich gelieferten Ergebnisse aus.
Der Leiter des Kunden-Services des Unternehmens, lobte das Engagement mit den Worten: „Eure erfolgreiche Arbeit wird dazu beitragen, dass wir im nächsten Jahr einen spürbar kundenfreundlicheren DSL-Aktivierungsprozeß für unsere Kunden anbieten können.“
Weitere Informationen zur WITA finden Sie unter www.wholesale-telekom.de– oder sprechen Sie uns einfach an.
Können wir helfen?
Newsletter
Teilen
Auch spannend
Bildquelle/Motiv: Deutsche Telekom