Zurück zu den Wurzeln
(20. Olymp-Fachtagung)
Dirk Loop, Leiter Fachbeirat Olymp-Fachtagungen
Verehrte Kolleginnen,
geehrte Kollegen,
so ein Jubiläum lädt ein zu Reflektionen: Was haben Sie die letzten zehn Jahre getan? Was machen Sie eigentlich gerade? Was würde Ihr ich aus dem Jahr 2009 wohl zum ich aus dem Jahr 2019 sagen? Was würde es Ihnen raten?
Wir fragen uns, darüber hinaus dieses Mal aber auch noch grundsätzlicher was wir von der Vergangenheit lernen können? Von preußische Tudgenden über Templern und Hexen bis zum Science Fiction der 60er: Freuen Sie sich auf spannende Erkenntnisse sowie Tipps und Tricks für Ihre tägliche Arbeit.
Wir kehren dabei zurück, an den Ort, wo alles begann: Nach Verl, genauer nach Rietberg ins Hotel Lind an der Ems, wo vor zehn Jahren die erste OLYMP-Fachkonferenz stattfand.
Was erwartet Sie noch auf der Fachtagung? Wie gewohnt: Viele Möglichkeiten zur Interaktion, von der kollegialen Fallberatung bis zu Storytelling über sonstige aktuelle Herausforderungen.
Diese Tage werden für alle, die sich auf den Weg nach Verl machen, ganz sicher unvergesslich bleiben. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit den vielen erfahrenen Experten, ebenso aber auf die neuen Mitglieder der Community.
Auf einen spannenden und fruchtbaren Austausch in Verl, Rietberg und Detmold!
Beste Grüße,
Dirk Loop
Leiter Fachbeirat Olymp-Fachtagungen
Programm & Referenten
Tagungsprogramm* (2-tägig)
12:00-12:30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer am Hotel Lind an der Ems, Begrüßungssnack mit Getränken
12:30-12:45 Uhr
Begrüßung der Tagungsteilnehmer und Eröffnung der Tagung durch den Leiter des Fachbeirats, Dirk Loop (PMP)
12:00-13:30 Uhr
In Wanderung durch das Gartenpanorama am Hülshorstweg in Verl
13:30-14:00 Uhr
Kleiner Imbiss
14:00-14:45 Uhr
Keynote I: Was uns die drei clarkeschen Gesetze über Künstliche Intelligenz verraten, Volker Kuhn, 5 big elephants, Mülheim
14:45-15:30 Uhr
Keynote II: Preußische Tugenden als Accelerator agiler Entwicklung, Thomas Scislowski, Scillcon GmbH, Köln
15:30-16:00 Uhr
Kaffee & Kuchen
16:00-18:00 Uhr (Opt 1)
Walk & Talk: Wenn’s weiter nichts ist?! Kollegiale Fallberatung in der Natur Rietbergs, Moderation: Andreas Urbanczyk, CIPOC GmbH, Hamburg
16:00-18:00 Uhr (Opt 2)
Rest & Spa: Durchatmen… Loslassen… Atemübungen für Manager im traumhaft erholsamen Spa des Hotels, Moderation: Oliver Thurein, CIPOC GmbH, Hamburg
(Geheim-Tipp: Das Hotel bietet verschiedene Massagen an. Bitte direkt beim Hotel buchen/anmelden)
Abendprogramm – ab 19:30 Uhr
Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Vier-Gänge Signature Menü im Restaurant Mauritz – mit dem abschließenden kulinarischen Highlight, der geeisten weißen Schoko-Terrine mit Beeren und Crunch
Abendprogramm – ab ca. 21:00 Uhr
Dinner Diskussion: „And you may ask yourself, well, how did I get here?“, Moderation: Dirk Loop, CIPOC GmbH, Hamburg
Anschließend – ab ca. 23:00 Uhr – optional
Get Together an der Bar
* Änderungen sind möglich.
Ausverkauft
– Eventuell wenige Restkarten kurz vor der Veranstaltung auf Anfrage
Fakten zum Angebot
Dauer
2 Tage
Sprache
Deutsch und Englisch
Teilnehmer
- Project Experts
- Programm Manager
- Projekt Manager
- Prozess Manager
- Requirements Engineers
- vergleichbare Berufsbilder
Commuity
bis zu 20 Teilnehmer
Preis
Unternehmensrate:
790,00 Euro
Selbstzahler:
990,00 Euro
Ermäßigung:
auf Anfrage
Leistungsumfang
- Interessante Vorträge & Diskussionen
- Exklusives Begleitprogramm
- 1 Übernachtung im Hotel
- Sämtliche Speisen & Menus
- Sämtliche nicht-alkoholischen Getränke
- Transport vor Ort
Stornierbar
kostenfrei bis 14 Tage vor Seminartermin (Offene Seminare)
Können wir helfen?
Newsletter
Teilen
Mit freundlicher Unterstützung durch…
Termin
27./28. April 2019, Hotel Lind an der Ems, Rietberg, Deutschland
mit Veranstaltungsteilen in Verl und Detmold
Haben Sie’s verpasst?
Schade! Aber dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter. Dann passiert Ihnen das nicht noch einmal…
Leistungsumfang
Unsere Teilnehmer…
- erhalten detaillierte Traingsunterlagen, Templates, Literaturempfehlungen und weiterführende Hintergrundinformationen
- profitieren von den praktischen Erfahrungen unserer Trainer sowie der, der anderen Teilnehmer
- werden tagsüber kulinarisch rundum versorgt
- erhalten ein Teilnahmezertifikat
Unsere Locations…
- sind eine gelungene Abwechslung zum Büro-Alltag
- befinden sich an wunderschönen, aussergewöhnlichen Orten
- sind i.d.R. mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
- verfügen über diverse Workshopmaterialien, die interaktives Lernen unterstützen
Unsere Trainer…
- sind nicht primär Trainer, sondern Praktiker
- haben viele Jahre praktische Beruserfahrung
- diskutieren mit Ihnen über tatsächliche Herausforderungen – und nicht über, idealtypische Theorie
- haben echte Freude, Wissen und Erfahrungen zu teilen
Foto: Hubert Berberich